Hanse Haus – Alles was Sie über den Fertighausanbieter wissen müssen
Inhaltsverzeichnis
ToggleSeit 1929 in der Holzverarbeitung tätig, hat die Firma Hanse Haus aus Unterfranken bis heute schon über 33.000 Fertighaus-Projekte abgeschlossen. Ich konnte schon einige Bauherren als Experte bei der Planung und dem Bau mit Hanse Haus begleiten und berichte hier von meinen Erfahrungen.
Tipp 1: Die Bodenplatten und Keller lieber an der Quelle kaufen und sparen, also ohne den Zwischenhandel mit Verkäufer, Musterhaus und Musterhauspark. So hält man Preise und Kosten im Griff.
Tipp 2: Sollte Ihr Budget immer noch zu knapp sein, um mit Hanse Haus zu bauen, melden Sie sich mal hier: www.fertighaus-finanzierung.de. Oder, wenn Sie einfach einen 4 bis 5 stelligen Betrag sparen möchten. Womit man dann die Küche oder ein Hanse Haus Ausstattungspaket bezahlen kann. Also auch hier: Wem Preise und Kosten beim Hausbau wichtig sind, sollte smart vorgehen, dann klappt es auch mit Hanse Haus.
Tipp 3: Übrigens ist Hanse Haus in der Lage, frei geplante Architektenhäuser umzusetzen. Hanse kann also nicht nur nach festem Preis aus dem Katalog verkaufen, sondern auch einen Preis bzw. ein Angebot eines frei geplanten Hauses erstellen, z. B. der a-better-place.de Architekten. So können Bauherren Fertighausfirmen viel besser vergleichen, weil alle auf den gleichen Plan anbieten müssen. Und Hanse Haus freut sich eh, wenn sie Bauherren ein Haus nach freier Planung anbieten können, da viele Wettbewerber nur Kataloghäuser haben.
Fertigkeller von Hansehaus: empfehlenswert oder nicht?
Prinzipiell bietet das Unternehmen auch Fertigkeller an. Es ist also möglich, Haus und Keller aus einer Hand zu bekommen. Günstiger fährt man erfahrungsgemäß aber, wenn man den Keller bei einer separaten Fertigkellerfirma in Auftrag gibt. Im Gegensatz zu so manch anderem Anbieter, legt einem Hanse Haus hier keinerlei Steine in den Weg. Das erfahrene Unternehmen weiß, dass es immer noch gewinnt, wenn es den Auftrag für das Fertighaus erhält – auch wenn der Keller anderweitig gebaut wird. Bauherren ist also zu empfehlen, sich nach kostengünstigen, aber dennoch qualitätsvollen Alternativanbietern umzusehen. Von einem gemauerten Keller rate ich dabei prinzipiell ab. Bei einem solchen gestalten sich nicht nur eventuelle spätere Sanierungen schwierig, sondern auch der Faktor Zeit fällt ins Gewicht. Außerdem darf nicht vergessen werden, dass das Verputzen Geld kostet. Kurzfristig scheint es natürlich am billigsten zu sein, ganz auf einen Keller zu verzichten. Diese Entscheidung sollte man sich aber wirklich gut überlegen. Schließlich bietet ein Keller Stau- und Wohnraum, den man später möglicherweise sehr gut gebrauchen kann. Möchte man nachträglich einen Keller unter ein bestehendes Gebäude setzen, stößt man schnell an die Grenzen des Möglichen, beziehungsweise des Sinnvollen. Ein solches Unterfangen kann nämlich locker die Kosten für einen Abriss und einen Wiederaufbau inklusive Keller überschreiten.
Übrigens: Ein Fertigkeller lässt sich meist innerhalb weniger Tage errichten, sodass der Bauherr im Zeitplan bleibt und das Thema Bereitstellungszinsen an Bedeutung abnimmt.
Erfahrungen mit Hanse Haus: Von der Planung bis zum Einzug
Ich selbst durfte schon an einigen Bauvorhaben mit Hanse Haus teilhaben und habe überwiegend positive Erfahrungen gemacht. Das Fertighausunternehmen wurde 2017 gemeinsam mit Bien-Zenker verkauft und gehören nun nicht mehr zu der Münchner Industriegruppe Adcuram, sondern zu Equistone. Dadurch, dass sich der Anbieter, der deutschlandweit liefert und sich schon lange in der Branche bewegt, kann man sich sicher sein, qualitative Elemente zu erhalten und auf ein Unternehmen mit Erfahrung zu bauen. Auch wenn es noch Anbieter mit besserem Preis-Leistungsverhältnis gibt, ist Hanse Haus auf keinen Fall überteuert. Auch wenn man öfters “Nie wieder Hanse Haus” liest, vor allem auf Facebook und in den sozialen Medien. Das hat aber gar nicht so viel mit dem Haus an sich zu tun, sondern eher schon mal mit dem Service. Es gibt aber auch andere Gründe, woraus ich im nächsten Artikel eingehen werde.
Nie wieder Hanse Haus?
Ich möchte hier Hanse Haus aber auch nicht in zu sehr in Schutz nehmen. Hie kann man in Sachen Service, Baustellenabwicklung sicher noch besser werden. Und wem die Preise zu hoch sind, kann man ja auch, wie oben schon erwähnt, Keller oder Bodenplatte an der Quelle kaufen.
Mit Hanse Haus den Preis verhandeln: lohnt sich das?
Bei vielen Fertighausfirmen lohnt es sich, den Preis zu verhandeln, wobei man sich bei Familienunternehmen oftmals direkt an den Chef, beziehungsweise an den Eigentümer der Firma, wenden und so wirklich erfreuliche Ergebnisse erzielen kann. Das ist bei Hanse Haus leider nicht der Fall. Wie bereits kurz angesprochen, gehört der Anbieter einer großen Unternehmensgruppe an, sodass es keinen direkten Ansprechpartner gibt. In der Vergangenheit musste ich die Erfahrung machen, dass auch das mehrmalige Kontaktieren eines Verkaufsleiters zu keinen nennenswerten Erfolgen führt. Ich wurde immer wieder an den zuständigen Handelsvertreter verwiesen und konnte so nur geringfügige Vorteile herausschlagen. Im Vergleich zu anderen Fertighausanbietern fällt also auf, dass der Spielraum für Verhandlungen bei Hanse Haus recht begrenzt ist.
Übrigens: Das bedeutet nicht, dass man von vorneherein auf eine Preisverhandlung verzichten sollte. Auch das Gespräch mit einem Handelsvertreter kann zu Preisnachlässen führen. Allzu große Hoffnungen sollte man sich aber nicht machen.
Die Bedeutung des Zeitmanagements
Ich kann es gar nicht oft genug betonen: Zeitmanagement ist das A und O eines erfolgreichen Hausbaus. Die meisten Bauherren wohnen zuvor und während des Baus zur Miete. Je später das Haus bezogen werden kann, desto mehr Mietzahlungen müssen also geleistet werden. Den Mietvertrag frühzeitig zu kündigen, kann man sich aber nur leisten, wenn man sich absolut sicher ist, das neue Haus pünktlich beziehen zu können. Im Zweifelsfall steht man sonst nämlich auf der Straße. Die eigenen vier Wände befinden sich noch im Bau und die Mietwohnung muss verlassen werden – eine Situation, auf die man es nicht ankommen lassen sollte. Ein weiteres Argument für einen guten Zeitplan sind die Bereitstellungszinsen. Je mehr Zeit der Bau in Anspruch nimmt, desto teurer wird im Endeffekt der Kredit. An dieser Stelle lohnt es sich, vorab mit der Bank in die Verhandlung zu gehen. Viele Finanzinstitute sind durchaus gewillt, in puncto Bereitstellungszinsen mit sich reden zu lassen.
Tipps zum Fertighausbau
Diese beiden allgemeinen Tipps sind beim Bau eines Fertighauses – ob nun mit Hansehaus oder einer anderen Firma – zu beherzigen:
Anbieter vergleichen
Den Auftrag für ein Fertighaus sollten Sie nicht vorschnell vergeben. Nehmen Sie sich die Zeit, mehrere Angebote zu vergleichen und sich an Erfahrungswerten zu orientieren, um den für Sie geeigneten Anbieter zu finden.
Übrigens: Beim Einholen und Vergleichen von Angeboten stehe ich Bauherren mit meinem Know-How zur Verfügung.
Unterlagen prüfen
Vor dem endgültigen Vertragsabschluss sollten die wichtigen Unterlagen, zum Beispiel das Angebot und die Baubeschreibung, unbedingt geprüft werden. Was nicht in der Baubeschreibung aufgeführt ist, wird später nämlich auch nicht umgesetzt.
Vor- und Nachteile von Hanse Haus Fertighäusern
Diese Vor- und Nachteile sprechen für, beziehungsweise gegen, den Bau mit Hanse Haus:
Vorteile
- Unternehmen mit Erfahrung
- Mitglied beim BDF
- Kann freie Planungen von Architekten umsetzen
- Fertigkelleranbieter frei wählbar (um Kosten zu senken)
- Bodenplattenabieter frei wählbar (um Kosten zu senken)
Nachteile
- Vertrieb läuft nur über Handelsvertreter
Expertenleistungen in Anspruch nehmen: Lohnt sich das beim Bau mit Hansehaus?
Es kommt immer auf die individuelle Fertighausfirma an, welche Expertenleistungen sinnvoll, beziehungsweise eigentlich überflüssig, sind. Bei Hanse Haus kann man sich die Mitnahme eines Experten zur Preisverhandlung beispielsweise eigentlich sparen. Wie bereits beschrieben, ist hier ohnehin nicht allzu viel machbar. Dagegen empfiehlt es sich, sich beim Prüfen des Angebots und der Baubeschreibung, sowie bei der Richtkontrolle professionell unterstützen zu lassen. Unerlässlich ist der Profi an der Seite beim Bau mit Hanse Haus, aus meiner Sicht, beim Optimieren des Vertrages und bei der Hausabnahme. Wenn Ihre Baustelle dann los geht, sehen wir uns dann gerne das erste Mal, wenn der Keller oder die Bodenplatte fertig ist.
Wissenswertes zum Thema Fertighaus
Wer auf der Suche nach weiterführenden Informationen rund um das Thema Fertighaus ist, sollte sich auf meiner Website umsehen. Dort stehen unter anderem weitere Erfahrungsberichte zu verschiedenen Anbietern als Lektüre zur Verfügung.
Tobias Beuler